Lerne uns kennen
Du möchtest mehr über den Verein erfahren? Dann bist du hier genau richtig. Auf dieser Seite findest du sämtliche Infos rund um die Besetzung, den Dirigenten, die Geschichte, sowie die Ergebnisse der letzten Wertungsspiele.

Querflöte
Melanie Ganther
Ursula Ruminsky (+ Piccolo)

Oboe
Marina Breimesser

Klarinette
Lena Wolf
Sandra Rösler
Sandra Stingel (Bassklarinette)
Tina Rösler

Saxophon
Helmut Sommerer (Tenor Sax)
Ingrid Fischer
Joshua Heckele
Jutta Schneider (Bari Sax)

Trompete/Flügelhorn
Chris Gross
Matthias Noatzsch
Matthias Schweizer
Simon Zimmermann
Thomas Frick
Thomas Kille

Horn

Tenorhorn/Bariton
Heike Fuoß
Johannes Wolf
Leon Schmid
Marius Mundt

Posaune
Albrecht Weinmann
Manuel Göhring

Tuba
Ralf Kiefer

Schlagzeug
Bryan Schöbel
Florian Fuoß
Dirigent – Attila Hepp
Attila ist am 06. März 1975 in Szekszárd (Südungarn), als zweiter Sohn einer ungarisch deutschen Familie, auf die Welt gekommen. Seine musikalischen Fähigkeiten hat man schon im Kindergarten gemerkt.
Im Jahre 1989 gewann er einen Trompetenwettbewerb, der seinen weiteren Lebensweg in Richtung Musik lenkte.
Nach dem Abitur studierte er an der Hochschule für Musikkunst in Debrecen.
Nach seinem Diplom als Musiklehrer hat er die Aufnahmeprüfung an der Musikakademie in Budapest bestanden, wo er im Jahre 2000 sein Diplom als Trompetenkünstler-Lehrer erwarb. Neben seinen aktiven künstlerischen Tätigkeiten hat er auch in Aba, in der künstlerische Schule „Sárvíz” unterrichtet.
Unsere Geschichte
Der Musikverein Erzingen wurde am 28. November 1925 gegründet.
Der Betrag von 480.- DM wurde dem Verein von Johannes Wahrenberger als Darlehen zum Kauf von Instrumenten zur Verfügung gestellt.
Dirigent Jakob Kiefer hat wesentlich zur Vereinsgründung beigetragen, nachdem ihn Alois Hahn aus Dotternhausen mit den Grundlagen der Blasmusik vertraut gemacht hat.
Seine Werkstatt diente in der Gründungszeit nicht nur der Holzbearbeitung, sondern auch als Probelokal zur Formung von schönen Tönen.
Der erste Auftritt des Musikvereins war am 14. Februar 1926 bei einer Tanzveranstaltung im Gasthaus Germania in Erzingen.
Der Kassier konnte dank gutem Zustroms an diesem Abend Einnahmen in Höhe von 15.- DM in seiner Kasse verbuchen.
Bei den folgenden Auftritten konnte der Musikverein immer wieder auf Verstärkung aus dem benachbarten Dotternhausen zählen. Besonders hervorzuheben wäre dabei die tatkräftige Unterstützung von Alfred Hahn.